Skip to main content

Unsere Branchen

Jede Branche bringt eigene Dynamiken, Herausforderungen und Risiken mit sich – besonders im Umgang mit Menschen. Ob in der Pflege, im Bildungsbereich, im öffentlichen Dienst oder in Unternehmen mit intensivem Kundenkontakt: Konflikte, Stress und Übergriffe können überall auftreten. Unsere Angebote sind passgenau auf die jeweiligen Arbeitsrealitäten zugeschnitten und stärken Ihre Teams dort, wo es wirklich zählt.

Gesundheitswesen

Gesundheitswesen

Der Pflege- und Gesundheitsbereich stellt höchste Anforderungen an die Belastbarkeit und Kommunikation von Mitarbeitenden. Aggressives Verhalten, psychische Ausnahmesituationen und verbale Grenzüberschreitungen gehören vielerorts zum Alltag – besonders in Akutstationen, der Psychiatrie oder der Langzeitpflege. Unser Ansatz vermittelt nicht nur deeskalierende Strategien und Techniken zum Selbstschutz, sondern stärkt auch die emotionale Stabilität und Handlungssicherheit Ihrer Teams.


In praxisnahen Trainings und Coachings lernen Pflegekräfte, Konflikte frühzeitig zu erkennen, professionell zu reagieren und sich selbst zu schützen. So entsteht ein Arbeitsumfeld, in dem Sicherheit, Würde und Vertrauen im Mittelpunkt stehen – für Personal und Patient*innen gleichermaßen.

Unternehmen mit Kundenkontakt

Unternehmen mit Kundenkontakt

Mitarbeitende im öffentlichen Dienst stehen häufig unter hohem Druck – vor allem im direkten Bürgerkontakt. Lange Wartezeiten, belastende Lebenssituationen oder unklare Erwartungen können zu Frustration und aggressivem Verhalten führen. Ob im Bürgeramt, Jobcenter oder Sozialdienst – der professionelle Umgang mit schwierigen Situationen ist entscheidend für die Sicherheit und Handlungsfähigkeit der Beschäftigten.


Unsere Trainings vermitteln praxiserprobte Deeskalationsstrategien, stärken die kommunikative Kompetenz und fördern eine klare, souveräne Haltung im Umgang mit Konflikten. Ziel ist ein respektvolles, sicheres Arbeitsumfeld, in dem Mitarbeitende selbstbewusst agieren und Eskalationen frühzeitig entschärfen können – zum Schutz aller Beteiligten.

Sozialwesen

Sozialwesen

Fachkräfte in der Jugendhilfe und sozialen Diensten begleiten Menschen in schwierigen Lebenslagen – oft unter hoher emotionaler Anspannung und komplexen Rahmenbedingungen. Konflikte, Grenzüberschreitungen oder verbale Aggressionen gehören zum Berufsalltag, insbesondere in Wohngruppen, aufsuchender Hilfe oder Beratungssettings. Unsere Trainings stärken Mitarbeitende in ihrer Rolle, vermitteln deeskalierende Kommunikation, sichere Präsenz und wirksamen Selbstschutz. Gleichzeitig fördern sie die Reflexion der eigenen Haltung und professionellen Nähe.


Ziel ist ein sicheres Arbeitsumfeld, in dem Beziehungen tragfähig bleiben und Eskalationen frühzeitig erkannt und entschärft werden können. So entstehen stabile Strukturen, in denen Schutz, Vertrauen und Entwicklung möglich sind – für Fachkräfte und Klient*innen.

Verwaltung und Behörden

Verwaltung und Behörden

In Unternehmen mit direktem Kundenkontakt sind Mitarbeitende oft die erste Anlaufstelle für Beschwerden, Frustration oder Missverständnisse. Ob im Einzelhandel, im Callcenter, am Empfang oder im Außendienst, der Umgangston kann rau werden, besonders unter Zeitdruck oder bei sensiblen Themen. Unsere Deeskalationstrainings helfen Mitarbeitenden, in herausfordernden Situationen ruhig, klar und souverän zu reagieren. 


Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, verbal zu entschärfen und dabei gleichzeitig freundlich und professionell zu bleiben. Das stärkt nicht nur die individuelle Sicherheit, sondern auch das Vertrauen der Kundinnen und Kunden. Ein Gewinn für Servicequalität, Arbeitsklima und Unternehmensimage.

Bildungswesen

Bildungswesen

Im pädagogischen Alltag von Schulen und Kitas treffen vielfältige Bedürfnisse, Emotionen und Verhaltensweisen aufeinander. Lehrkräfte und pädagogisches Personal stehen dabei oft unter hohem Druck, müssen Konflikte klären, Grenzen setzen und gleichzeitig Beziehung und Vertrauen wahren. Herausforderndes Verhalten von Kindern und Jugendlichen, aber auch schwierige Gespräche mit Eltern, können schnell belastend werden.


Unsere Trainings unterstützen Fachkräfte darin, frühzeitig Konfliktsignale zu erkennen, deeskalierend zu handeln und die eigene Rolle klar zu gestalten. Mit praxisnahen Methoden fördern wir ein sicheres, wertschätzendes Miteinander, in dem Kinder sich entfalten können – und Erwachsene handlungsfähig und gelassen bleiben.

Sicherheits- und Blaulichtorganisationen

Sicherheits- und Blaulichtorganisationen

Ob im Veranstaltungsschutz, bei Kontrollen im öffentlichen Raum oder im Objektschutz – Mitarbeitende im Sicherheits- und Ordnungsdienst stehen häufig in direktem Kontakt mit Menschen in Ausnahmesituationen. Verbale Angriffe, Provokationen oder körperliche Übergriffe gehören leider zum Berufsrisiko. Umso wichtiger ist es, in kritischen Momenten professionell, ruhig und handlungssicher zu bleiben. Unsere Trainings vermitteln effektive Deeskalationstechniken, Selbstschutzmaßnahmen und eine klare, deeskalierende Kommunikation.


Gleichzeitig stärken wir die innere Haltung und fördern ein souveränes, sicheres Auftreten. So können Einsatzkräfte Risiken frühzeitig erkennen, Konflikte entschärfen und sich selbst wie auch andere wirkungsvoll schützen – mit Klarheit, Respekt und Handlungskompetenz.

Gemeinsam für mehr Sicherheit

Starten Sie jetzt den Dialog mit uns, um gemeinsam ihre Sicherheitsstruktur zu stärken.

Erfahrungen mit Inkoge

UKBB

In einem Spital gibt es immer wieder Situationen, in denen die Emotionen aus dem Ruder geraten. Am meisten betroffen sind die Mitarbeitenden der Notaufnahme. Um Konflikte rechtzeitig zu erkennen und proaktiv anzugehen, haben wir uns an die Firma Functional Prevention gewendet. Im Training haben wir gelernt, wie man mit angespannten Personen umgeht und dabei stets eine wertschätzende Haltung bewahrt.

Margareta Kuhl

Leiterin Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

GastroSocial

An unserem Hauptsitz in Aarau stehen unsere 280 Mitarbeitenden täglich im Kontakt mit einer vielfältigen Kundschaft. In seltenen Fällen kommt es vor, dass Besucher ihrem Ärger Luft machen – manchmal bis hin zu aggressivem Verhalten oder Drohungen. Uns ist es daher besonders wichtig, dass unsere Mitarbeitenden optimal auf solche Situationen vorbereitet sind – sei es durch Prävention, Deeskalation oder Selbstschutz.


Die Schulung war äußerst lehrreich und klar strukturiert. Tian hat die Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt, sodass wir diese direkt anwenden konnten. Besonders hilfreich war die realitätsnahe Simulation von Szenarien, durch die wir mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit im Umgang mit kritischen Situationen gewinnen konnten.


Wir danken Tian herzlich für dieses wertvolle Training und können es anderen Unternehmen nur empfehlen, die ihre Mitarbeitenden im Umgang mit herausfordernden Situationen stärken möchten.

Josef Haefeli

Leiter Team Logistik

axapharm ag

Wir hatten das Vergnügen, Tian Wanner für ein Lunch & Learn zum Thema Gewaltprävention in unserer Firma begrüssen zu dürfen. Über 80 % unserer Mitarbeitenden sind Frauen. Deshalb wollten wir nicht nur Gewalt im Arbeitsumfeld, sondern auch auf offener Strasse thematisieren. 


Die Präsentation war nicht nur informativ, sondern auch äußerst inspirierend. Tian Wanner hat es geschafft, ein komplexes und sensibles Thema auf eine zugängliche und verständliche Weise zu vermitteln. Er verfügt über ein riesiges Fachwissen sowie Erfahrung und ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Seine Expertise und Leidenschaft für das Thema waren in jedem Moment spürbar und haben uns tief beeindruckt.

Tian Wanner danken wir herzlich für die wertvollen Einblicke und die praxisnahen Tipps. Wir können ihn wärmstens weiterempfehlen.

Sonja Troxler

Sonja Troxler

Leiterin HR & Projektmanagement

Terresta Immobilien- und Verwaltung AG

Wir haben eine Kompaktausbildung in Konfliktkommunikation gebucht um unsere Teambindung zwischen Handwerkern und Büromitarbeitenden mit einem interessanten Thema zu fördern, wobei sie die neuen Erkenntnisse und das gelernte beruflich wie auch privat einsetzten können. 


Der Kurs hat uns Spass gemacht und Jeder konnte für sich etwas spannendes mitnehmen, dass bei einer Konfliktsituation sicherlich eingesetzt werden kann.


Herzlich Dank an Tian Wanner.

Teodora Blagojevic

Teodora Blagojevic

Assistentin Leiter Bewirtschaftung und Services