Skip to main content
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz
deeskalationstraining schweiz

Kennen Sie das Problem?

Mitarbeitende im direkten Kunden-, Patienten- oder Klientenkontakt stehen heute immer häufiger unter Druck. Aggressive Sprache, persönliche Angriffe oder grenzüberschreitendes Verhalten gehören in vielen Berufsgruppen zum Alltag. Ohne das richtige Handwerkszeug entstehen Stress, Überforderung und im schlimmsten Fall Eskalationen.


Ein professionelles Deeskalationstraining vermittelt Strategien, um frühzeitig zu erkennen, zu verstehen und angemessen zu reagieren – für mehr Sicherheit, Gelassenheit und ein respektvolles Miteinander im Arbeitsalltag.

Aufgebrachte Kund:innen oder Patient:innen lassen ihre Wut am Empfangsteam aus

Mitarbeitende reagieren aus Unsicherheit unklar oder provozieren ungewollt

Es fehlt an Training für professionellen Umgang mit Aggression und Emotion

Führungskräfte wissen nicht, wie sie Teams sinnvoll vorbereiten können

Nach Eskalationen bleibt das Gefühl zurück: „Wir hätten besser reagieren müssen“

Trainingsinhalte

In unseren kompakten Halbtages- oder Tagestrainings vermitteln wir

Kommunikationsstrategien in Konfliktsituationen

Sichere Körpersprache & innere Haltung

Methoden zum Umgang mit Aggression & starken Emotionen

Praxisnahe Rollenspiele & Fallbeispiele

Unsere Trainings basieren auf wissenschaftlich fundierten Modellen und langjähriger Trainererfahrung – angepasst an Ihre Branche & Herausforderungen.

 

Unsere Formate

Inhouse-Trainings (Schweizweit)

Halbtages- oder Tagesworkshops

Optional: Follow-ups oder Train-the-Trainer-Angebote

So einfach starten Sie mit uns

1.

Kontakt aufnehmen

Der erste Schritt ist ganz einfach: Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Gemeinsam klären wir Ihren Bedarf, besprechen mögliche Massnahmen und planen den passenden Einstieg – unkompliziert, persönlich und auf Augenhöhe.

2.

Bedarfsermittlung & Analyse

In einem ausführlichen Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihre aktuelle Situation. Wir identifizieren konkrete Herausforderungen, klären Ziele und entwickeln ein klares Bild davon, welche Massnahmen Ihre Teams wirklich stärken und nachhaltig unterstützen.

3.

Maßnahmen definieren

Basierend auf der Analyse entwickeln wir ein individuelles Massnahmenpaket. Ob Training, Coaching oder Beratung – wir definieren gemeinsam, was Ihre Organisation konkret braucht, um Konflikten wirksam zu begegnen und Sicherheit nachhaltig zu verankern

4.

Umsetzung & Begleitung

Wir setzen die vereinbarten Massnahmen praxisnah und zielgerichtet um. Dabei begleiten wir Ihre Teams mit Erfahrung, Feingefühl und Fachwissen – für spürbare Veränderungen im Alltag und eine nachhaltige Verankerung der neuen Kompetenzen.

Jetzt Deeskalationstraining für Ihr Team planen

für mehr Sicherheit im Alltag

Erfahrungen mit Inkoge

UKBB

In einem Spital gibt es immer wieder Situationen, in denen die Emotionen aus dem Ruder geraten. Am meisten betroffen sind die Mitarbeitenden der Notaufnahme. Um Konflikte rechtzeitig zu erkennen und proaktiv anzugehen, haben wir uns an die Firma Functional Prevention gewendet. Im Training haben wir gelernt, wie man mit angespannten Personen umgeht und dabei stets eine wertschätzende Haltung bewahrt.

Margareta Kuhl

Leiterin Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

GastroSocial

An unserem Hauptsitz in Aarau stehen unsere 280 Mitarbeitenden täglich im Kontakt mit einer vielfältigen Kundschaft. In seltenen Fällen kommt es vor, dass Besucher ihrem Ärger Luft machen – manchmal bis hin zu aggressivem Verhalten oder Drohungen. Uns ist es daher besonders wichtig, dass unsere Mitarbeitenden optimal auf solche Situationen vorbereitet sind – sei es durch Prävention, Deeskalation oder Selbstschutz.


Die Schulung war äußerst lehrreich und klar strukturiert. Tian hat die Inhalte verständlich und praxisnah vermittelt, sodass wir diese direkt anwenden konnten. Besonders hilfreich war die realitätsnahe Simulation von Szenarien, durch die wir mehr Selbstbewusstsein und Sicherheit im Umgang mit kritischen Situationen gewinnen konnten.


Wir danken Tian herzlich für dieses wertvolle Training und können es anderen Unternehmen nur empfehlen, die ihre Mitarbeitenden im Umgang mit herausfordernden Situationen stärken möchten.

Josef Haefeli

Leiter Team Logistik

axapharm ag

Wir hatten das Vergnügen, Tian Wanner für ein Lunch & Learn zum Thema Gewaltprävention in unserer Firma begrüssen zu dürfen. Über 80 % unserer Mitarbeitenden sind Frauen. Deshalb wollten wir nicht nur Gewalt im Arbeitsumfeld, sondern auch auf offener Strasse thematisieren. 


Die Präsentation war nicht nur informativ, sondern auch äußerst inspirierend. Tian Wanner hat es geschafft, ein komplexes und sensibles Thema auf eine zugängliche und verständliche Weise zu vermitteln. Er verfügt über ein riesiges Fachwissen sowie Erfahrung und ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Seine Expertise und Leidenschaft für das Thema waren in jedem Moment spürbar und haben uns tief beeindruckt.

Tian Wanner danken wir herzlich für die wertvollen Einblicke und die praxisnahen Tipps. Wir können ihn wärmstens weiterempfehlen.

Sonja Troxler

Leiterin HR & Projektmanagement

Terresta Immobilien- und Verwaltung AG

Wir haben eine Kompaktausbildung in Konfliktkommunikation gebucht um unsere Teambindung zwischen Handwerkern und Büromitarbeitenden mit einem interessanten Thema zu fördern, wobei sie die neuen Erkenntnisse und das gelernte beruflich wie auch privat einsetzten können. 


Der Kurs hat uns Spass gemacht und Jeder konnte für sich etwas spannendes mitnehmen, dass bei einer Konfliktsituation sicherlich eingesetzt werden kann.


Herzlich Dank an Tian Wanner.

Teodora Blagojevic

Assistentin Leiter Bewirtschaftung und Services

Kontakt

Sie möchten mehr erfahren oder direkt mit uns zusammenarbeiten? Schreiben Sie uns einfach über das Kontaktformular. Wir melden uns zeitnah zurück und klären alle offenen Fragen – persönlich, diskret und zuverlässig.

INKOGE, Die Starkmacher GmbH, Lavaterstrasse 67, 8002 Zürich

+41 (0)44 508 50 00

Deeskalationstraining für Unternehmen – Professioneller Umgang mit Aggressionen im Arbeitsalltag


Aggressionen, Wut, Grenzüberschreitungen: Für viele Mitarbeitende im Kunden-, Patienten- oder Klientenkontakt sind solche Situationen heute leider keine Ausnahme mehr. Ob am Empfang, in der Pflege, in der Verwaltung oder im Sozialdienst – der Druck nimmt zu, die Eskalationsgefahr steigt.


Ein professionelles Deeskalationstraining am Arbeitsplatz hilft, diesen Herausforderungen gezielt zu begegnen. INKOGE bietet praxisnahe Trainings in der ganzen Schweiz – kompakt, wirksam und wissenschaftlich fundiert. So gewinnen Ihre Mitarbeitenden Handlungssicherheit – und Sie als Führungskraft stärken Ihr Team nachhaltig.


Kennen Sie das Problem?


Ihr Team gibt täglich sein Bestes im Umgang mit Menschen – doch immer wieder kommt es zu herausfordernden Situationen:


❗ Aufgebrachte oder aggressive Kund:innen machen Mitarbeitenden Angst


❗ Emotionale Eskalationen verlaufen unkontrolliert – niemand greift rechtzeitig ein


❗ Teammitglieder fühlen sich überfordert oder allein gelassen


❗ Reaktionen erfolgen instinktiv statt professionell – mit negativen Folgen


❗ Vorgesetzte wissen nicht, wie sie ihre Mitarbeitenden konkret vorbereiten können


Solche Erlebnisse hinterlassen Spuren: Stress, Unsicherheit, innere Anspannung. Ein Deeskalationstraining für Mitarbeitende hilft, diese Situationen frühzeitig zu erkennen und souverän zu meistern.


Zielgerichtete Trainings für den Umgang mit Aggression


Unsere Deeskalationstrainings in der Schweiz richten sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden stärken wollen – und dabei auf fundierte Inhalte und praxiserprobte Methoden setzen.


Typische Einsatzbereiche:


Empfang & Kundenservice


Pflege & Betreuung


Verwaltung & Sozialdienste


Öffentliche Einrichtungen


Private Dienstleistungsunternehmen


Ob kurze Impulstrainings oder vertiefende Tagesseminare: Wir bieten Formate, die sich in den Arbeitsalltag integrieren lassen – ohne großen Aufwand, aber mit nachhaltiger Wirkung.


Was Ihre Mitarbeitenden im Deeskalationstraining lernen


Unsere Trainingsmodule sind praxisnah, alltagsrelevant und leicht an unterschiedliche Zielgruppen anpassbar. Mitarbeitende lernen, in herausfordernden Situationen deeskalierend zu handeln – mit klarem Kopf, bewusster Körpersprache und innerer Ruhe.


Trainingsinhalte:


Grundlagen der Deeskalation im Berufsalltag


Umgang mit verbaler und nonverbaler Aggression


Eigene Haltung, Körpersprache und Wirkung reflektieren


Frühwarnzeichen für Eskalation erkennen


Professionell Grenzen setzen – ohne zu provozieren


Praktische Gesprächstechniken für schwierige Situationen


Rollenspiele mit realen Beispielen aus Ihrem Arbeitsfeld


Ein effektives Training zum Umgang mit Aggression vermittelt nicht nur Wissen – es verändert Verhalten. Genau deshalb legen wir Wert auf Übungen, Reflexion und individuelle Umsetzung.


Warum Deeskalationstrainings in Unternehmen wichtig sind


Ein gutes Deeskalationstraining am Arbeitsplatz wirkt auf mehreren Ebenen:


✅ Es schützt Ihre Mitarbeitenden – psychisch und körperlich


✅ Es stärkt das Teamklima durch mehr Sicherheit und Vertrauen


✅ Es reduziert Eskalationen und Konflikte im Arbeitsalltag


✅ Es trägt zur Prävention von Burnout und Belastung bei


✅ Es zeigt: Ihre Organisation übernimmt Verantwortung


Unsere Erfahrung zeigt: Schon ein halbtägiges Training zum Umgang mit schwierigen Kunden kann einen spürbaren Unterschied machen – für Einzelne ebenso wie für ganze Teams.


Unsere Formate – flexibel, kompakt und wirksam


Wir bieten Deeskalationstrainings in der Schweiz als:


Halbtages- oder Tagesseminare


Inhouse-Trainings für einzelne Teams oder ganze Abteilungen


Schulungen für Führungskräfte, um Teams besser zu unterstützen


Maßgeschneiderte Formate für spezifische Branchen


Kombination mit Konflikt- oder Kommunikationstrainings möglich


Unser Trainerteam bringt fundierte Erfahrung, psychologisches Fachwissen und die Fähigkeit mit, auf Augenhöhe mit Ihren Mitarbeitenden zu arbeiten – direkt, authentisch und praxisnah.


Für wen eignet sich ein Deeskalationstraining besonders?


Unsere Trainings sind ideal für:


Führungskräfte und Teamleitungen, die ihre Mitarbeitenden gezielt stärken wollen


HR-Verantwortliche, die nach professionellen Trainingsformaten suchen


Organisationen mit regelmäßigem Kunden-, Klienten- oder Patientenkontakt


Unternehmen, die psychische Gesundheit und Arbeitssicherheit ernst nehmen


Was uns unterscheidet


Wissenschaftlich fundierte Trainingsinhalte


Langjährige Erfahrung mit unterschiedlichen Branchen


Maßgeschneiderte Trainingskonzepte – keine Standardware


Verankerung im Gesamtkontext: Arbeitssicherheit, HR, Gewaltprävention


Engagierte, praxiserfahrene Trainer:innen mit klarer Haltung


Jetzt handeln: Schützen Sie Ihr Team mit einem Deeskalationstraining


Angespannte Situationen lassen sich nicht immer vermeiden – aber sie lassen sich besser bewältigen. Investieren Sie in ein Training, das Ihre Mitarbeitenden stärkt, Ihre Organisation schützt und langfristig Konflikte reduziert.